Wir! Euer Kinder- und Jugendparlament
Unsere Arbeitsgrundlage basiert auf der vom Stadtrat verabschiedeten KIJUPA_Satzung_2024 für das Kinder- und Jugendparlament Borna.
Gab es bisher ein Verfahren, welches interessierte Kinder und Jugendliche im Rahmen eine Wahl in "Amt und Würden" erhoben hat, so entfällt diese Wahl und alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren, welche in Borna oder einem Ortsteil wohnen oder eine hiesige Schule besuchen, dürfen im Kinder- und Jugendbüro vorbeikommen und sich mit Ideen, Wünschen, Anregungen, Kritik, Sorgen und so vielem mehr melden.
Das bisher gewählte Gremium Kinder- und Jugendparlament besteht nun aus einem Kinderbeirat und einem Jugendbeirat.
Hierfür wir eben nicht mehr gewählt, sondern wer Lust und Interesse hat, kommt ins Kinder- und Jugendbüro.
Die Idee und Möglichkeit, Borna kinder- jugendfreundlich(er) zu gestalten - und zwar aktiv - bleibt das generelle Ziel.
Dazu zählen nicht nur von uns organisierte Veranstaltungen & Projekte.
Wir möchten Eure Ideen und Anregungen erfahren und gerne helfen, diese in die Tat umzusetzen.
Die klassischen Kontakte findet Ihr alle auf dieser Seite. Allerdings kann man jederzeit persönlich bei uns vorbeischauen. Wir treffen regelmäßig zu unseren Sitzungen. Diese sind im Allgemeinen öffentlich! Termine/Treffen außerhalb der Sitzungen sind auf Anfrage zeitnah möglich!
In den Sitzungen diskutieren und entscheiden wir gemeinsam über die Realisierung von Ideen und Vorschlägen. Stehen Veranstaltungen an, so planen und organisieren wir diese. Genauso diskutieren wir über aktuelle Geschehnisse in der Stadt, die Euch und uns angehen und bewegen. Zudem werten wir die Stadtratssitzungen aus, an denen das KIJUPA teilnimmt und wo wir Rede- und Antragsrecht besitzen.
Auch wenn Ihr keine Ideen und Vorschläge habt, Ihr Euch aber dennoch für unsere Arbeit interessiert so schaut einfach vorbei!
Natürlich könnt Ihr uns auch jederzeit ehrenamtlich unterstützen oder auch unsere Räumlichkeiten für Gedanken- und/oder (Kreativ-)Projekte nutzen und noch vieles mehr...
Inya-Tinko Rabold, Jugendreferent